Unterkategorien
- Details
Rund 80 Zuhörer fanden sich am vergangenen Dienstagabend im Musiksaal der Schäfersfeldschule zur zweiten Auflage des Kammermusikabends nach 2012 ein. Zu hören und zu sehen bekam das Publikum Schüler, die sich im Rahmen ihres regulären Musikunterrichts durch ihr Talent besonders hervorgetan hatten. Dabei präsentierten die Schüler quer durch alle Altersstufen von Klasse 5 bis Klasse 10 ihr Können und bescherten den begeisterten Zuhörern einen abwechslungsreichen Konzertabend auf beachtlichem Niveau.
- Details
- Details
Im Rahmen mehrerer Projekte zum sozialen Engagement (SE) plante die Klasse 8c der Schäfersfeldschule einen Thementag: „Umgang mit Behinderung“. Heraus kam ein persönlich und inhaltlich intensiver Vormittag, der besonders durch den offenen und ehrlichen Bericht von Mesut B. eine ganz besondere Tiefe bekam.
- Details
Am Lesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels nahmen 19 Schüler teil. Vor einer Jury, bestehend aus der Klassenlehrerin und zwei Deutsch-Studentinnen von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, lasen die Schüler aus dem Jugendbuch „Titus kommt nicht alle Tage“ von Irene Ruttmann vor.
- Details
- Details
Damit folgte der Gemeinderat dem Wunsch des Regierungspräsidiums und dem Antrag der Schule auf einen eigenen Namen.
Weitere Beiträge …
- Neue Schulsozialarbeiterin an der Schäfersfeldschule - Realschule und Werkrealschule in Lorch
- Quempassingen der Hauptschule und Realschule Lorch und des Gymnasiums Friedrich II
- Quempassingen 2013
- Spendenübergabe anlässlich des Schuljubiläums - 40 Jahre Realschule Lorch schwer auf Draht
- Bustraining für mehr Sicherheit
