Unterkategorien
- Details
Neuer Schulverbund in Lorch
Wie bereits mehrfach der Presse zu entnehmen war, wurde im neuen Schuljahr aus der bisherigen Hauptschule Lorch und der Realschule Lorch eine Verbundschule. Ein Schulverbund besteht aus mehreren Schularten unter einer Schulleitung. Im Lorcher Fall aus den Schularten Hauptschule und Realschule. Das Schulleitungsteam besteht fortan aus Christa Weber, Schulleiterin, Frau Dr. Hildegund Moll, Abteilungsleiterin des Hauptschulzuges und dem Realschulkonrektor Peter Wetzel.
Christa Weber begrüßte am ersten Schultag alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie die gesamte Verwaltung in der Aula der Schule, in der alle versammelt waren.
Christa Weber begrüßte am ersten Schultag alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie die gesamte Verwaltung in der Aula der Schule, in der alle versammelt waren.
- Details
Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2013-14.
Wir freuen uns auf ein neues, tolles, spannendes und erfolgreiches Schuljahr mit euch!!
Es grüßt euch die Schulgemeinschaft der Haupt- und Realschule Lorch!!
Hier gibt es den neuen Elternbrief
Wir freuen uns auf ein neues, tolles, spannendes und erfolgreiches Schuljahr mit euch!!
Es grüßt euch die Schulgemeinschaft der Haupt- und Realschule Lorch!!
Hier gibt es den neuen Elternbrief
- Details
Schüler der Realschule Lorch haben kreative Ideen
Lorch 18.07.2013 Im Frühjahr haben 43 Schülerinnen und Schüler der Realschule Lorch erfolgreich an der bundesweiten Aufklärungskampagne „bunt statt blau" gegen das „Komasaufen" teilgenommen. 38 kreative und tolle Plakate sind entstanden. Karin Held von der Krankenkasse DAK Gesundheit überreichte den Schulsiegern je einen Matchsack.
- Details
„Ohne uns – alles doof?!"

Unter diesem Motto stand die diesjährige Abschlussfeier der drei Zehnerklassen an der Realschule Lorch. Die Schülerinnen und Schüler feierten zusammen mit ihren Familien, Freunden und Lehrern ihren Abschied in der ideenreich dekorierten Aula der Realschule Lorch. Beeindruckend war zu Beginn des Programms der Einzug der Schülerinnen und Schüler in die vollbesetzte Aula. Anschließend wurden die Gäste von Katja Bubel und Eileen Durm begrüßt und das kurzweilige Programm konnte mit der Rede der Rektorin Christa Weber beginnen.
Unter diesem Motto stand die diesjährige Abschlussfeier der drei Zehnerklassen an der Realschule Lorch. Die Schülerinnen und Schüler feierten zusammen mit ihren Familien, Freunden und Lehrern ihren Abschied in der ideenreich dekorierten Aula der Realschule Lorch. Beeindruckend war zu Beginn des Programms der Einzug der Schülerinnen und Schüler in die vollbesetzte Aula. Anschließend wurden die Gäste von Katja Bubel und Eileen Durm begrüßt und das kurzweilige Programm konnte mit der Rede der Rektorin Christa Weber beginnen.
- Details
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b der Realschule Lorch trafen sich in der Zimmerbergmühle zum 2-tägigen Waldprojekt zur Gewaltprävention

Förster Noak, Herr Schumschal , Gewaltpräventionsbeauftragter des Ostalbkreises, Herr Hägele Stadtjugendreferent Lorch, sowie zwei Praktikantinnen begrüßten die Klasse 6b mit deren Klassenlehrer Herr Munz und der Sportlehrerin Frau Pressl. Der gesamte Vormittag stand im Zeichen des Waldes. Die erste Erkundung betraf den nahegelegenen Wald, wo Förster Noak die Waldbäume vorstellte. Bei verschiedenen Spielen und Erkundungsaufträgen wurde nicht nur das Wissen über Baumarten und deren Besonderheit erweitert, sondern auch das Vertrauen zu den Mitschülern geschult. So führten sich die Schüler gegenseitig tastend durch den Wald. Genaues Beobachten war gefragt als zu unterschiedlichen Ästen der entsprechende Baum gefunden werden musste und schlussendlich Baumzeichnungen entstanden, die später von anderen Schülern wieder Bäumen zugeordnet wurden.
Förster Noak, Herr Schumschal , Gewaltpräventionsbeauftragter des Ostalbkreises, Herr Hägele Stadtjugendreferent Lorch, sowie zwei Praktikantinnen begrüßten die Klasse 6b mit deren Klassenlehrer Herr Munz und der Sportlehrerin Frau Pressl. Der gesamte Vormittag stand im Zeichen des Waldes. Die erste Erkundung betraf den nahegelegenen Wald, wo Förster Noak die Waldbäume vorstellte. Bei verschiedenen Spielen und Erkundungsaufträgen wurde nicht nur das Wissen über Baumarten und deren Besonderheit erweitert, sondern auch das Vertrauen zu den Mitschülern geschult. So führten sich die Schüler gegenseitig tastend durch den Wald. Genaues Beobachten war gefragt als zu unterschiedlichen Ästen der entsprechende Baum gefunden werden musste und schlussendlich Baumzeichnungen entstanden, die später von anderen Schülern wieder Bäumen zugeordnet wurden.
- Details

Links zu den Bilder:
Bilder vom Festabend (Freitag 14.6.2013)
Bilder vom Schulfest (Samstag 15.6.2013)
Links zu den Zeitungsartikeln:
Lesen Sie jetzt den Artikel der Remszeitung zum Festabend des Schuljubiläums (Freitag 14.6.2013).
Quelle: Remszeitung Schwäbisch Gmünd
Lesen Sie jetzt den Artikel zum Schuljubiläum (Samstag 15.5.2013).
Quelle: Remszeitung Schwäbisch Gmünd
Lesen Sie jetzt den Artikel zum Schuljubiläum der Gmünder Tagespost.
Quelle: Gmünder Tagespost
Quelle: Remszeitung Schwäbisch Gmünd
Lesen Sie jetzt den Artikel zum Schuljubiläum der Gmünder Tagespost.
Quelle: Gmünder Tagespost
