Unterkategorien
- Details
Für viele Menschen bedeutet Integration behinderter Menschen leider immer noch, dass man diese „mitmachen" lässt. Noch viel zu wenig hat sich in unserem Bewusstsein eingeprägt, dass auch behinderte Menschen für die Allgemeinheit wertvolle Leistungen erbringen können und somit integrativer Bestandteil der Gesellschaft sind. Dies zu erfahren, zu erleben, war Thema und Ausgangspunkt des Thementags der SE-Gruppe (SE = soziales Engagement) der Klassenstufe 8 der Schäfersfeldschule Lorch.
- Details
Die Viertklässler waren schon ganz neugierig, was die Achtklässler für sie in den einzelnen Fächer vorbereitet hatten und so ging es nach einer kurzen Begrüßung los. Die Grundschüler wurden in 7 Gruppen eingeteilt, in denen sie durch das Schulhaus geführt wurden. Die Fächer Englisch, Technik, Musik, NWA, Sport und die Mittagsbetreuung stellten die Realschüler ihren kleinen Gästen auf besondere Weise vor.
- Details
- Details
Unter der Leitung der Musiklehrer Eva Schilling, Frank Ebert und Thomas Frankenhauser musizierten die vier Musikklassen einige Instrumentalsätze, bei denen neben dem als Klasseninstrument eingeführten Glockenspiel auch Blockflöten, Gitarren, Keyboards, Trompeten, eine Geige, ein Cello, ein Kontrabass und ein Saxophon zum Einsatz kamen.
- Details
Im Rahmen des Gesamtprojektes arbeiten alle Schülerinnen und Schüler insgesamt 35 Stunden in sozialen Einrichtungen, Vereinen. In den vergangen Wochen haben nun vier Schülerinnen und Schüler unter der Leitung der Bürgermentorin Veronika Protzer einen Computerkurs über die sozialen Netzwerke "Facebook" und "Twitter" erarbeitet.Zu den Schwerpunkten gehörten die Kontoeinstellungen, die Sicherheit im Internet sowie die einzelnen Funktionen der Social - Media Plattformen. Zum Verständnis für die älteren Mitbürger erstellten die „Junglehrer“ einen Leitfaden, in dem einzelne Bereiche und Schritt-für-Schritt-Anweisungen dargestellt sind.
- Details
Vom Hippie bis zum Piraten war alles dabei
Am Freitag, dem 21.02.2014 wurde es im Pavillon der Schäfersfeldschule bunt und laut, denn eine Faschingsparty mit den Kindern aus der Mittagsbetreuung stand auf dem Programm. Von 11.30-16.00 Uhr wurde getanzt, sich gegenseitig geschminkt, verschiedene Spiele wie Luftschlangen weitpusten, Konfettibecher balancieren oder tanzender Hut gespielt und gemeinsam gelacht. Zwischendurch blieb immer wieder genügend Zeit, um sich an der Faschingstafel mit Früchtebowle, Muffins, Pizzabrötchen, Krapfen, Gemüse und Obst zu stärken.
