Unterkategorien
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/14
In einem Vorstellungsgespräch werden die sogenannten Soft Skills, die sozialen Kompetenzen und Persönlichkeitsmerkmale immer bedeutender, weshalb es wichtig ist, dass sich die Schüler ihrer persönlichen Fähigkeiten bewusst sind und Vertrauen in ihr Können haben. Am ersten Tag geht es deshalb vor allem darum, dass die Schüler in verschiedenen Gruppenübungen ihre Stärken erkennen und jeder Einzelne von seiner Gruppe rückgemeldet bekommt, was er oder sie gut kann. Hierbei sind die Gruppen bei der Lösungsfindung sehr kreativ und der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Bei diesen Übungen wird deutlich, wie sich Schüler in einer Gruppe verhalten und wie sie ihre Meinung und ihre Ideen einbringen.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/14
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/14
Für viele Menschen bedeutet Integration behinderter Menschen leider immer noch, dass man diese „mitmachen" lässt. Noch viel zu wenig hat sich in unserem Bewusstsein eingeprägt, dass auch behinderte Menschen für die Allgemeinheit wertvolle Leistungen erbringen können und somit integrativer Bestandteil der Gesellschaft sind. Dies zu erfahren, zu erleben, war Thema und Ausgangspunkt des Thementags der SE-Gruppe (SE = soziales Engagement) der Klassenstufe 8 der Schäfersfeldschule Lorch.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/14
Die Viertklässler waren schon ganz neugierig, was die Achtklässler für sie in den einzelnen Fächer vorbereitet hatten und so ging es nach einer kurzen Begrüßung los. Die Grundschüler wurden in 7 Gruppen eingeteilt, in denen sie durch das Schulhaus geführt wurden. Die Fächer Englisch, Technik, Musik, NWA, Sport und die Mittagsbetreuung stellten die Realschüler ihren kleinen Gästen auf besondere Weise vor.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/14
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/14
Unter der Leitung der Musiklehrer Eva Schilling, Frank Ebert und Thomas Frankenhauser musizierten die vier Musikklassen einige Instrumentalsätze, bei denen neben dem als Klasseninstrument eingeführten Glockenspiel auch Blockflöten, Gitarren, Keyboards, Trompeten, eine Geige, ein Cello, ein Kontrabass und ein Saxophon zum Einsatz kamen.
