Unterkategorien
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2014/15
Um Medaillen und Urkunden ging es bei der Sparkassen-Schülermannschaftswertung. So liefen alle Teilnehmer mit enormen Einsatz und sportlichen Ehrgeiz ihre 2,5 km-Runde in der Weststadt von Schwäbisch Gmünd. Jeweils 4 Schülerinnen und Schüler einer Schule bildeten ein Team, deren Zeiten für die Mannschaftswertung addiert wurden.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2014/15
Dass eine Mutter beim Zwiebelschälen glücklicher ist als bei der Kindererziehung, hat eine kanadische Studie ergeben. Warum dies so empfunden wird, beleuchtete der Gmünder Jugendpsychologe Dr. Thomas Fuchs vor interessierten Eltern.
Im Namen des Fördervereins Schäfersfeldschule konnte Rektorin Christa Weber am Montag in der wohl gefüllten Lorcher Stadthalle den Gmünder Psychologen Dr. Thomas Fuchs begrüßen, der unter dem Titel „Vom Elternglück und strahlenden Sternen" eine Anleitung zu einem glücklichen Leben mit Kindern geben wollte.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2014/15
Vergangenen Donnerstag organisierte, stellvertretend für die gesamte Schulgemeinschaft, die Klasse 8a der Schäfersfeldschule Lorch einen Schnuppernachmittag für alle Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern der vierten Klassen aus den Schulen in sowie rund um Lorch. Nach einem schwungvollen musikalischen Auftakt durch die gemeinsame Schulband mit dem Gymnasium Friedrich II folgte die Begrüßung durch die Klassenvertreter Max Barthels und Anne Wolfmaier sowie Rektorin Christa Weber.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2014/15
Vor kurzem fand in Geislingen die erste Runde des Wettkampfes Jugend trainiert für Olympia der Mädchen im Wettkampf 4 statt.
Im ersten Spiel traf die Lorcher Mannschaft gleich auf den späteren Turniersieger, das Mörike-Gymnasium Göppingen. Nach einer deutlichen Niederlage, war klar, dass die Göppingerinnen spielerisch eindeutig überlegen waren. Trotzdem gaben sich die Mädels der Verbundschule nicht auf und kämpften bis zum Schlusspfiff.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2014/15
Das 1. Motto lautete: „Oben hui, unten pfui".
Am 2. Tag begegneten sich allerlei „dunkle Gestalten"
und am letzten Tag hieß es ein „Dach überm Kopf" zu haben.
Einige Schüler und Lehrer haben sich getreu den Mottotagen kreativ in Schale geworfen und so am Unterricht teilgenommen.
Hier geht's zu den Bildern...
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2014/15
Skifahren in Ofterschwang, Schlittschuhfahren, Schwimmen, Trendsportarten in der Sporthalle, Taekwondo, Fit & Fun Krafttraining, Indoorsoccer, Bowling, Tennis, Schneewandern, Klettern und Kartenspiele für verletzte Schüler.
Hier geht's zu den Bildern...
