- Details
Zeitungsartikel über die Beteiligung der Klasse 6a der Realschule Lorch an der Kinderdemo und der Debatte zum Thema Zeit in der Oper Stuttgart
„Mach endlich! Komm endlich! Endlich."
Mehr Bilder?
- Details
25.Februar 2013. Heute wurde die Wanderausstellung „bunt statt blau“ in der Lorcher Realschule eröffnet. Auf Initiative von Gitta Reinartz, gastieren die besten Plakate gegen das Komasaufen an der Schule.
Zur Eröffnung nannte Karin Held, Chefin der DAK-Gesundheit in der Region Schwäbisch Gmünd die Zahlen aus der Region. Im Ostalbkreis kamen im Jahr 2011 117 Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. „Verbote lösen das Problem nicht“ erläutert Held „ein Plakat von Gleichaltrigen sagt oft mehr als Info-Flyer oder Vorträge.“- Details
4. Glockenspielabend an der RS Lorch
Dabei hatten es die diesjährigen Jungmusiker etwas schwerer als die Jahrgänge zuvor, fand der Glockenspielabend angesichts des bevorstehenden Schuljubiläums doch fast zwei Monate früher als sonst üblich statt. Trotz der verkürzten Vorbereitungszeit absolvierten die gut 60 Fünftklässler ihren Auftritt gekonnt und gaben am Ende des knapp einstündigen Konzerts nach begeistertem Applaus des Publikums gerne eine Zugabe.
- Details
Jeder ist aufgerufen sich möglichst mottogetreu zu kleiden:
- Tag 1: Flower Power
- Tag 2: Ganz schick
- Tag 3: Gammellook
- Details
Erfolgreicher Benefiz-Kleinkunstabend der Realschule Lorch, ein WVR Projekt.

Am Donnerstagabend, den 31.1.2013 lud die Klasse 8a der Realschule Lorch zum dritten Kleinkunstabend in die Stadthalle ein. Fanden die ersten beiden Kleinkunstabende in den Jahren zuvor noch in der Aula der Realschule statt, entschieden sich die 24 Schülerinnen und Schüler der 8a in diesem Jahr dazu, mit dem Kleinkunstabend auch etwas Gutes zu tun und einen Benefiz-Kleinkunstabend zu veranstalten, der eine Nummer größer werden sollte. Das Vorhaben der jungen Eventmanager ging voll auf, denn rund 300 Gäste folgten der Einladung und sorgten für ein ausverkauftes Haus und einen stimmungsvollen Abend.
- Details
Alle Jahre wieder feiern auch die Mitarbeiter des Kultusministeriums auf Einladung ihres Personalrats eine gemeinsame Weihnachtsfeier. Kaum eine Weihnachtsfeier eines Betriebes findet in einem Schloss statt und bei den wenigsten hält eine Ministerin die Weihnachtsansprache. Daher war es schon etwas Besonderes, dass die Chöre der Realschule Lorch unter der Leitung der Musiklehrer Eva Schilling und Frank Ebert und die gemeinsame Schulband der Realschule Lorch und des Gymnasiums Friedrich II. unter der Leitung von Klaus-Dieter Mayer eingeladen waren, die diesjährige Weihnachtsfeier des Kultusministeriums im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart musikalisch zu gestalten.
