Quempassingen der Lorcher Realschule und des Gymnasiums Friedrich II.
Im zweiten Teil vollzogen die Akteure einen Stimmungswechsel. Mit einem temperamentvollen „Hail holy queen" eröffnete der Unterstufenchor des Gymnasiums den zweiten Abschnitt. Das Percussionensemble des Gymnasiums (Julia Strasser) und die gemeinsame Band beider Schulen (Klaus-Dieter Mayer) verliehen dem Abend jetzt einen ganz neuen Anstrich. „Let's sing" (Percussion), „Gospel Band", „Santa Claus" und „Go tell it on the mountain" (Band und Chor 7-10 der Realschule) wurden mit viel Schwung vorgetragen und führten die Veranstaltung in eine neue, unterhaltungsorientierte Richtung. Entsprechend lautstarke Begeisterung und heftiger Applaus brandete nach den Dankes- und Segensworten von Pfarrer Messerschmidt und Christa Weber, Schulleiterin der Realschule auf, so dass es nicht ganz leicht fiel, die Akteure und Zuhörer zum abschließenden gemeinsamen Wechselgesang „Quem pastores laudavere" zurückzubringen.
Die hohe Spendensumme von 740 Euro, mit der die Zuhörer ihr Gefallen deutlich zum Ausdruck brachten, werden die Lorcher Schulen der „Operation Hoffnung", einem Schulprojekt der Communauté de Taizé in Tansania zukommen lassen.
