- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
Jeder ist aufgerufen sich möglichst mottogetreu zu kleiden:
- Tag 1: Flower Power
- Tag 2: Ganz schick
- Tag 3: Gammellook
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
Erfolgreicher Benefiz-Kleinkunstabend der Realschule Lorch, ein WVR Projekt.

Am Donnerstagabend, den 31.1.2013 lud die Klasse 8a der Realschule Lorch zum dritten Kleinkunstabend in die Stadthalle ein. Fanden die ersten beiden Kleinkunstabende in den Jahren zuvor noch in der Aula der Realschule statt, entschieden sich die 24 Schülerinnen und Schüler der 8a in diesem Jahr dazu, mit dem Kleinkunstabend auch etwas Gutes zu tun und einen Benefiz-Kleinkunstabend zu veranstalten, der eine Nummer größer werden sollte. Das Vorhaben der jungen Eventmanager ging voll auf, denn rund 300 Gäste folgten der Einladung und sorgten für ein ausverkauftes Haus und einen stimmungsvollen Abend.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
Alle Jahre wieder feiern auch die Mitarbeiter des Kultusministeriums auf Einladung ihres Personalrats eine gemeinsame Weihnachtsfeier. Kaum eine Weihnachtsfeier eines Betriebes findet in einem Schloss statt und bei den wenigsten hält eine Ministerin die Weihnachtsansprache. Daher war es schon etwas Besonderes, dass die Chöre der Realschule Lorch unter der Leitung der Musiklehrer Eva Schilling und Frank Ebert und die gemeinsame Schulband der Realschule Lorch und des Gymnasiums Friedrich II. unter der Leitung von Klaus-Dieter Mayer eingeladen waren, die diesjährige Weihnachtsfeier des Kultusministeriums im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart musikalisch zu gestalten.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
Unterstützung der Realschule Lorch
Vergangenen Montag überbrachte Oliver Kißling, Filialgebietsleiter des oberen Remstals der Volksbank Stuttgart, der Schulleiterin der Realschule Lorch, Christa Weber einen Scheck in Höhe von 500 €. Der überraschende Besuch kam gerade zur rechten Zeit, denn der Förderverein der Realschule Lorch plant im Moment die Anschaffung eines Wasserspenders in der Aula. Hierzu soll der stattliche Betrag eingesetzt werden und damit allen Schülerinnen und Schülern zu Gute kommen.- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
Quempassingen der Lorcher Realschule und des Gymnasiums Friedrich II.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
Zuerst erläuterte der Firmeninhaber Hermann Bock das Firmenprofil und die logistischen Abläufe. Nicht schlecht mussten da viele staunen, als sie erfuhren welche Mengen an Stahlhalbzeugen während eines Geschäftsjahres hier verarbeitet werden. Auch über die Größe der „Werkstücke“ waren die Technikschüler verblüfft. Im Gegensatz zum Unterricht wird hier sogar mit Blechen mit einer Stärke von bis zu 200 mm gearbeitet. Anschließend führte der Firmeninhaber durch die Fertigungshallen und erläuterte die einzelnen Arbeitsschritte und Prozesse. Unterwegs ging er auf die von den Schülern vorbereiteten Fragen kompetent ein, so dass die Berufsbilder deutlich wurden. Sehr deutlich erläuterte Herr Bock die vom Betrieb erwarteten schulischen Voraussetzungen, hier liegt es in der Hand der Schülerinnen und Schüler entsprechende Noten zu erreichen um später einen entsprechenden Ausbildungsplatz zu erhalten.
