- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
Der Weimarer Kultur-Express gastierte mit dem Stück „Alkohol" an der Realschule Lorch

150 Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Klasse verfolgten gebannt das Theaterstück, das sich mit dem exzessiven Alkoholgenuss von Jugendlichen beschäftigt. Ohne erhobenen Zeigefinger sondern mit Witz und Humor zeigte das „Stück über Sehnsucht, die Suche und die Sucht", welche Gefahren der Alkoholkonsum in sich birgt und in welche Sackgassen die Flucht in den Rausch führen kann. Die vom Förderverein gesponserte Aufführung war eingebettet in die Präventionsmaßnahmen an der Realschule und ergänzte die Ausstellung „bunt statt blau" der DAK, die kurz zuvor stattfand.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
Mirjam Pressler liest aus ihrem Buch: „Nathan und seine Kinder"
„In Büchern ist Weltwissen gespeichert, Bücher sind dazu da, dass Manches nicht vergessen wird, Bücher faszinieren."
Mit ähnlichen Worten begrüßte Mirjam Pressler ihre Zuhörerschaft bei einer Autorenlesung an der Realschule Lorch. Sie las aus ihrem Buch „Nathan und seine Kinder", das für die Realschule in diesem Jahr das Prüfungsbuch darstellt und für das sie 2009 den Jugendbuchpreis bekam.
Sie wählte bewusst sehr emotionale Kapitel und zog die Anwesenden in ihren Bann. Man konnte die Augen schließen und die gelesene Handlung wie einen Film ablaufen lassen. Schon allein durch die Betonung konnte man einige persönliche Absichten erkennen, die sonst zwischen den Zeilen stehen.
Mehr Bilder?
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
Zeitungsartikel über die Beteiligung der Klasse 6a der Realschule Lorch an der Kinderdemo und der Debatte zum Thema Zeit in der Oper Stuttgart
„Mach endlich! Komm endlich! Endlich."
Mehr Bilder?
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
25.Februar 2013. Heute wurde die Wanderausstellung „bunt statt blau“ in der Lorcher Realschule eröffnet. Auf Initiative von Gitta Reinartz, gastieren die besten Plakate gegen das Komasaufen an der Schule.
Zur Eröffnung nannte Karin Held, Chefin der DAK-Gesundheit in der Region Schwäbisch Gmünd die Zahlen aus der Region. Im Ostalbkreis kamen im Jahr 2011 117 Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. „Verbote lösen das Problem nicht“ erläutert Held „ein Plakat von Gleichaltrigen sagt oft mehr als Info-Flyer oder Vorträge.“- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
4. Glockenspielabend an der RS Lorch
Dabei hatten es die diesjährigen Jungmusiker etwas schwerer als die Jahrgänge zuvor, fand der Glockenspielabend angesichts des bevorstehenden Schuljubiläums doch fast zwei Monate früher als sonst üblich statt. Trotz der verkürzten Vorbereitungszeit absolvierten die gut 60 Fünftklässler ihren Auftritt gekonnt und gaben am Ende des knapp einstündigen Konzerts nach begeistertem Applaus des Publikums gerne eine Zugabe.
