Unterkategorien
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2008/09
Zahlreiche Ensembles aus der Realschule und dem Gymnasium Friedrich II. fanden sich am Mittwoch, 24.06. zum großen Sommerkonzert beider Schulen zusammen. „Einfach großartig", „tolle Stimmung", „ein Riesenvergnügen" - das sind nur einige der Kommentare, die die begeisterten Zuhörer nach der Veranstaltung verlauten ließen.
Für jeden war etwas geboten, und das auf hohem Niveau. Groß und Klein legten sich mächtig ins Zeug und zeigten sich von ihrer allerbesten Seite. Julia Willner eröffnete mit dem Unterstufenchor „Vokal total" des Gymnasiums die Veranstaltung. Einige Titel aus den Bereichen Jazz, Spiritual und Musical brachten sofort reges Leben in die bis auf den letzten Platz besetzte Aula des Gymnasiums.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2008/09
Realschüler präsentieren ihre sozialen Projekte
Realschulrektorin Christa Weber konnte zahlreiche Gäste, Gemeinderäte der Stadt, Schüler aus den Klassen sieben und acht und vor allem die betreuenden Mentoren zu der Abschlusspräsentation des SE-Projektes an der Realschule Lorch willkommen heißen.
Der Bildungsplan fordert, dass Realschüler im Laufe ihrer Schulzeit ein soziales Projekt nachweisen müssen. An der Realschule Lorch wird dieser in der Klassenstufe 8 erfüllt und von den Fachlehrern Religion und Ethik betreut.
In diesem Jahr absolvierten 73 Schülerinnen und Schüler der drei achten Klassen jeweils 35 Arbeitsstunden in ihrer Freizeit an sozialen Einrichtungen. Dabei hatten sie eine große Auswahl: ca 40 verschiedene Einrichtungen, Kindergärten, Vereine und weitere Institutionen boten wie in den Vorjahren Praktikumsplätze an. 
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2008/09
HundertWASSERWelten
Nach diesem Motto fand das diesjährige Schulfest der Realschule Lorch am 12. Juni statt. Hierbei wurde die Welt des Wassers in vielfältiger Art und Weise dargestellt, wodurch die Besucher sich amüsieren, staunen und auch nachdenklich werden konnten.
Eingeleitet wurde das Schulfest durch die Enthüllung der Wandmalerei im unteren Pausenbereich der Schule. Dort hatte es sich die 20-köpfige Kunst-AG unter der Leitung von Gudrun Haspel und Eberhard Gäkle in den letzten Monaten zum Ziel gesetzt, den tristen Wänden neuen Glanz zu verleihen. Auf einer Länge von ungefähr 30 Metern entstanden wahre Kunstwerke. „Wasser ist Leben" war der Leitgedanke zur Auswahl der Motive. Diese erfassen Aspekte wie z.B. die Überfischung der Weltmeere, die Privatisierung der Wasserwirtschaft oder das Steigen des Meeresspiegels sowie auch die Vielfalt des Lebensraumes Wasser. Die bildnerische Gestaltung lehnt sich dabei an den berühmten Maler Friedensreich Hundertwasser an.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2008/09
Im Februar brach der Unterstufenchor der Klassen 5 & 6 zu seiner alljährlichen Chorarbeitsphase zur Kapfenburg bei Lauchheim auf. 35 Mädchen und Jungen stapften nach 45 Minuten Zugfahrt in Begleitung von Frau Jäger und Herrn Ebert vom Bahnhof in Lauchheim auf vereisten und schneebedeckten Wegen zur Kapfenburg hinauf. Die folgenden zwei Tage probte der Chor dann im großen Saal des Kornhauses. Dort stimmten sich die Schülerinnen und Schüler auf das kleine Musical „Piraten auf Tour" ein, sangen von furchtbarem Hunger im „Hunger-Blues" und rappten den „Stotter-Rap", weil es den gar nicht so mutigen Piraten bei ihren Überfällen oft unfreiwillig die Sprache verschlug. Außerdem standen verschiedene Action-Kanons und Spaß-Lieder auf dem Proben-Programm, die dem Chor richtig einheizten, während draußen kalte Winterstürme um das alte Gemäuer pfiff.
Die Ergebnisse des Probenaufenthaltes sind am 23. Juli beim musikalisch- literarischen Abend in der Realschule zu hören und zu sehen.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2008/09
Klatschnass und durchgefroren kamen die 30 Choristen im März zur Chorfreizeit auf der Kapfenburg an. Hatte schon der Unterstufenchor vier Wochen zuvor nicht sonderlich Glück mit dem Wetter auf der rauen Ostalb, erwischte es der große Chor kaum besser. Allerdings musste der kalte Winter während der Chorproben schnell weichen, denn die Sängerinnen und Sänger widmeten sich während den Chortagen vor allem lateinamerikanischer Musik und machten sich beim Proben von „Quando quondo", „Sway", „Mas qué nada" und anderen groovigen Titeln eben kurzerhand warme Gedanken. Abends musizierten Viele dann noch weiter. Gemeinsam mit Herrn Mayer an der Gitarre und Herrn Ebert am Klavier sangen sich die Schüler quer durch die Liederbücher und verblüfften die beiden Musiklehrer mit ihrer stimmlichen Kondition.
Sein Können stellt der Chor 7-10 am Schulfest am 12.06.2009 und beim gemeinsamen Konzert mit dem Gymnasium am 24.06.2009 unter Beweis.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2008/09
haben wir am 21. März 2009 wieder am Gmünder Stadtlauf teilgenommen.
Doch dieses Mal mit sechs Mannschaften.
In den Klassenstufen 5 bis 7 konnten wir mit vier, in den
Klassenstufen 8 bis 10 mit zwei Mannschaften an den Start gehen.
Nach insgesamt vier Trainingsläufen auf dem Lorcher Trimm-Dich-Pfad fühlten sich unsere Schüler gut vorbereitet auf den 2,5 km langen Schülermannschafts-Lauf. Die Stimmung war gut und der Wettergott spielte dieses Jahr mit, so dass wir bei strahlendem Sonnenschein pünktlich um 12.30 Uhr frohgelaunt und motiviert starten konnten.
 
                                    
            

