Unterkategorien
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2010/11
- MENSCH MENSCH MENSCH -
wer nicht dabei war hat ordentlich was verpasst.
Alle haben ordentlich mitgerockt - und die vereinte Lehreraufsichtsbehörde hat getanzt - und das ebenfalls richtig ordentlich.
schaut selbst
aber zuvor noch ein herzliches Dankeschön an den Discoausschuss, alle Helfer und natürlich an den Hausmeister Mr. Schamberger.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2010/11
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2010/11
Jugend trainiert für Olympia - Handball: Die Mädchen der Realschule Lorch werden zweimal Kreismeister
Dieses Schuljahr nimmt die Realschule Lorch mit vier Mannschaften am Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia" in der Sportart Handball teil, alle vier Mannschaften werden von Mark Stegmaier betreut.
Wettkampfklasse 2 Jungs
Den ersten Wettkampf bestritten die Jungs der Wettkampfklasse II (1994-1997) an der Franz von Assisi Realschule in Waldstetten. In der ersten Begegnung gegen das Parler Gymnasium spielten die Lorcher Jungs sehr konzentriert und bissig, sodass sie mit einem Tor Vorsprung gewannen. Die zweite Runde gegen die Karl-Kessler Realschule Wasseralfingen endete unentschieden. Im entscheidenden dritten Spiel gegen das Rosenstein Gymnasium, unterlagen die Lorcher Jungs mit 18:11. Im letzten Spiel gegen die überragend spielende Mannschaft der Gastgeber, verloren die Lorcher klar. Dies bedeutete den dritten Platz im Kreisfinale und verhinderte damit ein Weiterkommen im Turnier.
Für die Realschule Lorch Wettkampfklassse II Jungen spielten:
Florian Scheuing, Marvin Bopp, Lukas Stanzl, Laurens Block, Tom Plaschke, Daniel Kolb, Alexander Riek, Tobias Spenny und Luca Münch
Wettkampfklasse 2 Mädchen
Das erste Turnier der Mädchen der Wettkampfklasse II (1994 - 1997) konnten hingegen die Mädchen der Realschule Lorch für sich entschieden. Wie jedes Jahr war die heimische Konkurrenz des Gymnasiums Friedrich II Lorch besonders stark. Die Lorcher Realschul-Mädchen boten durchweg eine sehr konzentrierte Leistung. Im ersten Spiel trafen die Realschülerinnen auf die Mädchen der Franz-von-Assisi Realschule Waldstetten. In diesem Spiel trennten sich beide Mannschaften mit einem Unentschieden. Das zweite Spiel sollte die Weichen stellen. Aufgrund ihres Kampfgeistes entschieden sie das Derby gegen die Gymnasialmannschaft aus Lorch für sich. In ihrem letzten Spiel überzeugten die Lorcher Mädels wieder voll und ganz. Das Gymnasium Friedrich II bescherte durch ihren Sieg gegen die Spielerinnen der Franz-von-Assisi Realschule Waldstetten den Mädchen der Realschule die Kreismeisterschaft. Zweite wurden die Mädchen des Friedrich II Lorch. Den dritten Platz belegte die Realschule aus Waldstetten. Vierte waren die Mädchen aus Wasseralfingen.
Für die Realschule Lorch Wettkampfklassse II Mädchen spielten (von links):
Kristina Draguljic - Isabell Fromm - Christin Weida - Johanna Engelhard - Lydia Wosnek - Pauline Ehmann - Leonie Ehmann - Lea Fritz (es fehlt: Vanessa Strobel)
Wettkampfklasse 3 Mädchen
Die dritte Mannschaft der Realschule Lorch, Mädchen der Altersklasse 1996-1999, spielte in der Wettkampfklasse III in Heubach. Am Start waren 2 Mannschaften des Heubacher Gymnasiums und der Karl-Kessler-Realschule Wasseralfingen. Die Lorcher Mädchen gewannen zunächst in einem spannenden Spiel gegen die Realschülerinnen aus Wasserfingen. In ihrem zweiten Spiel schenkten sich die beiden Mannschaften aus Heubach und Lorch nichts. Die Abwehr stand gut, Bälle wurden im Angriff teils leichtsinnig verloren gegeben - dennoch sah man ein ausgewogenes und kampfbetontes Spiel. Beide Mannschaften trennten sich mit einem Unentschieden. In ihrem letzten Spiel gegen die zweite Mannschaft aus Heubach konnten alle Lorcher Spielerinnen ihr Können zeigen. Verdientermaßen endete diese Kreismeisterschaft mit zwei ersten Plätzen - den Schülerinnen aus Heubach I und Lorch. Dritte wurden die Mannschaft aus Wasseralfingen. Leider haben sich ein paar Mädchen beim Spielen verletzt. Auf diesem Weg die besten Genesungswünsche.
Für die Realschule Lorch Wettkampfklassse III Mädchen spielten:
(links oben) Manuela Salzer - Johanna Engelhard - Pauline Ehmann - Kristina Draguljic - Isabell Fromm -Nina Sos (verletzt) -Lina Fritz
(links unten) Julia Arnold - Saskia Kraft - Denise Rath - Nathalie Reik (verletzt) - Eva Küntzle
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2010/11
Quempas-Singen der Lorcher Schulen am 05.12.2010
Es hat sich schon seit einiger Zeit zu einer guten Tradition entwickelt, dass Hauptschule, Realschule und das Gymnasium Friedrich II. in Lorch zu einem gemeinsamen Quempas-Singen einladen. Das Quempas-Singen, dessen Name sich aus den Anfangssilben des weihnachtlichen Liedes „Quem Pastores laudavere" zusammensetzt, wird eigentlich in Verbindung gebracht mit der protestantischen Kirche im Norden Deutschlands. Der zentrale Gedanke dabei ist, dass verschiedene musikalische Elemente sich zu einem Ganzen verbinden, wobei auch die Besucher mit eingebunden werden sollen. Pfarrer Christof Messerschmidt freute sich, zahlreiche Besucher begrüßen zu können, denn die Evangelische Stadtkirche war fast bis auf den letzten Platz gefüllt.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2010/11
Gemeinsames Quempas-Singen von Hauptschule, Realschule und Gymnasium
Am 05. Dez., 17.00 Uhr, ev. Stadtkirche, Lorch
Bereits seit einigen Jahren ist das gemeinsame Quempas-Singen der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums Friedrich II. in Lorch eine schöne und bewährte Tradition, die die drei Schulen auch in diesem Jahr pflegen wollen. Die Chöre und verschiedene andere Ensembles aus den drei Schulen werden am 05. Dezember in der evangelischen Stadtkirche in Lorch wieder vorweihnachtliche Musik präsentieren und laden deshalb ganz herzlich zum Quempas-Singen ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
