Am Schuljahresanfang wurden 23 Schülermentoren aus der achten Klasse der Hauptschule und der neunten Klasse der Realschule ausgebildet. In der Ausbildung wurden Themen wie Aufsichtspflicht, Umgang mit schwierigen Situationen und Handlungsmöglichkeiten besprochen. Danach gab es ein Probearbeiten, bei dem alle die Möglichkeit hatten, den Vorjahresschülermentoren Fragen zu stellen und sich alles in Ruhe anzuschauen. Dann konnte die Arbeit in der Ganztagsbetreuung beginnen: Draußen Fußball spielen mit den Schülerinnen, unterstützen bei den Hausaufgaben, gemeinsam in der Mensa essen, Ansprechpartner sein, spielen, basteln und vieles mehr. „Welcher Schülermentor kommt heute?“ lautet oft die erste Frage der jüngeren Schüler, wenn sie im Pavillon ankommen. Dies zeigt, welche Anerkennung die Schülermentoren bei den zu betreuenden Kindern haben. Das Miteinander zwischen den älteren und jüngeren Schülerinnen ist schön zu beobachten.
Zum Ende des Schuljahres stand nun der Ausflug mit den Schülermentoren auf dem Programm. Dieser wurde von
