- Details
- Kategorie: Schuljahr 2008/09
„Mega-Memory-Tag" in Lorch und Waldhausen.
Schweizer „Gedächtnistrainer" Gregor Staub übt mit Schülern, Lehrern und Eltern seine Technik des Auswendiglernens
Die US-Präsidenten seit 1953, sämtliche bundesdeutsche Ministerien, alle 27 EU-Staaten oder auch vielstellige Zahlen auswendig parat zu haben, kann mitunter von Nutzen sein. Gregor Staub jedenfalls hat aus dem Training entsprechender Lernstrategien seinen Beruf gemacht, der darin besteht, seinen Zuhörern seine Technik auf amüsante Weise vorzustellen und dabei ganz nebenbei seine Trainings-CDs zu verkaufen.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2008/09
Knapp 100 Viertklässler der Grundschulen Lorch, Waldhausen und Alfdorf konnten sich vergangenen Donnerstagnachmittag ein erstes Bild von der Realschule Lorch machen. Im Rahmen des Projektes Wirtschaften, Verwalten, Recht gestaltete die Klasse 8b unter der Leitung ihres Klassenlehrers Martin Verguliak einen erlebnisreichen Nachmittag für die künftigen Fünftklässler.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2008/09
Schwerpunkt: Aktion gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten

An ihrem zweiten Thementag nach den Weihnachtsferien bekamen die siebten Klassen der Realschule Lorch Besuch von den Organisationen Brot für die Welt, Kinderschutzbund, terre des hommes und UNICEF. Unter dem Motto „Kinder hier und anderswo" erfuhren die Schülerinnen und Schüler von den Lebensbedingungen ihrer Altersgenossen hier und in der weiten Welt, aber auch von den Aktivitäten der genannten Organisationen, die sich darum bemühen, Kindern und Jugendlichen in Not eine Zukunftsperspektive zu schaffen.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2008/09
|
|
|
Das Glas mit Steinen füllen
Mit einem gut zweistündigen Programm wurden am Freitagabend die drei zehnten Klassen mit insgesamt 78 Schüler und Schülerinnen an der Realschule Lorch ins Leben entlassen.
