- Details
- Kategorie: Schuljahr 2008/09
France Mobil an der Realschule Lorch
Alice Bonhomme reist in Sachen französischer Sprache durch ganz Baden-Württemberg. Mit dem „France Mobil", ihrem kleinen französischen Institut auf Rädern, besucht sie Schulen um Lust an der französischen Sprache zu wecken und zu zeigen, dass Französisch gar nicht so schwer ist wie viele meinen.
Kürzlich war sie auf Initiative der Französischlehrerin Dorothea Labriga in der Realschule Lorch. Mit Plakaten und französischen Zeitschriften gestaltete sie Unterrichtsstunden in verschiedenen Klassen. Durch den Einsatz von Körpersprache und Blickkontakt war das Verständnis auch kein großes Problem.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2008/09
Schüler als „Junglehrer" präsentieren Grundschülern ihre Schule
Am vergangenen Donnerstag lud die Klasse 8b die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 umliegender Grundschulen zu einem Infonachmittag mit Spiel und Spaß in die Realschule auf dem Schäfersfeld ein. Im Rahmen des Projektes „Wirtschaften, Verwalten, Recht" gestalteten die Achtklässler in eigener Verantwortung einen erlebnisreichen „Schnuppernachmittag" für die künftigen „Fünfer". Über 100 Kinder der Grundschulen Lorch, Waldhausen, Alfdorf und Pfahlbronn sowie deren Eltern und Geschwister waren der Einladung gefolgt.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2008/09
![]()
![]()
Unter diesem Motto stand der Mittwochnachmittag, als sich 83 Schüler und Schülerinnen der Klassen 9 der Realschule Lorch und 21 Personalverantwortliche verschiedener Firmen auf dem Schäfersfeld trafen, um individuelle Bewerbungsgespräche zu führen.
Im Rahmen des Themenorientierten Projekt BORS, das sich über das ganze neunte Schuljahr erstreckt, sammelten die Schüler bereits zu Beginn des Schuljahres eine Woche Berufserfahrung. Begleitend erfuhren die Schüler im Fach EWG Grundlegendes über Veränderungen in der Wirtschaftswelt. Im Fach Deutsch fertigten sie Lebensläufe und Bewerbungsschreiben an.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2008/09
Handballerinnen im Landesfinale!
Dass Lorch auf eine langjährige Handballtradition zurückblicken kann, ist im Remstal allgemein bekannt. Die Lorcher Realschule knüpft dieses Jahr an diese Tradition an und eilt im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia" von Erfolg zu Erfolg. Während die Jungen sich bereits in der letzten Woche für das Halbfinale qualifiziert hatten, konnten die Mädels im Wettkampf II (Jahrgang 92-95) am Mittwoch sogar das Finale erreichen.![]()
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2008/09
Die Erfolgsstory geht weiter
Auch in der Zwischenrunde des Schüler-Handballturniers zum Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia waren die Jungen der Realschule Lorch erfolgreich. Nachdem sich die Mannschaft (WK II: Jahrgang 92-95) im Dezember für die nächste Runde qualifiziert hatte, musste sie nun in eigener Halle gegen die Gymnasien aus Fellbach, Geislingen und Herbrechtingen antreten.
![]()
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2008/09
Die diesjährige Weihnachtsaktion an der Realschule und am Gymnasium F2 in Lorch war Dank der engagierten Mitglieder beider SMV - Gruppen mal wieder ein voller Erfolg. 538 Schneemänner wurden von den Realschülerinnen ausgeschnitten und verkauft. Unzählige Herzchen stellten die Gymnasiasten her. Beide Symbole konnten von Schülern für je 50 Cent erworben werden. Versehen mit einer persönlichen Widmung der Schenkenden und einem Lolli verteilten die Vertreter der Schüler-Mit-Verantwortung (SMV) die Grüße am letzten Schultag vor Weihnachten.
![]()
Zusammen mit dem Spendenergebnis des Weihnachtsgottesdienstes der Schulen auf dem Schäfersfeld kam der stolze Betrag in Höhe von 882,11€ zusammen. In diesem Jahr ging die Spende an die Organsiation Children's Nest e.V. in Sambia (südliches Afrika), die dort ein Waisenhaus für Aids Waisenkinder unterhält.
Corinna Lägeler, eine ehemalige Schülerin des Gymnasiums F2, arbeitet im Moment dort und freute sich zusammen mit „ihren" Kindern über die geleistete Spende.
Insgesamt leben 45 Kinder im Alter von 9 Wochen bis zu ca. 11 Jahren auf engstem Raum beieinander. Das Waisenhaus ist am absoluten Limit seiner Aufnahmekapazität, so wurden vor Weihnachten innerhalb von zwei Tagen kurzfristig 5 Kinder aufgenommen. Die diesjährige Weihnachtsaktion kommt 100 neuen Waisenkindern zu Gute, für die demnächst ein weiteres Gebäude neue Heimat bieten soll.
