Im Rahmen der Thementage besuchten die Klassen 6b und 7b der Schäfersfeldschule die Wissenswerkstatt „Eule“. Jede Klasse fuhr morgens um acht Uhr mit dem Zug nach Schwäbisch Gmünd. Das zu erkundende Thema der Klasse 6 hieß: „Der elektrische Strom“.
Bei bestem Frühlingswetter verbrachte die Klasse 6c der Schäfersfeldschule Lorch zwei erlebnisreiche Tage auf dem Rechbergle. Gemeinsam half sie bei der Landschaftspflege im Naturschutzgebiet.
Über 60 Fünftklässler setzten beim diesjährigen Glockenspielabend an der Schäfersfeldschule eine liebgewonnene Tradition fort und präsentierten ihren Eltern und Lehrern ein buntes Programm, das sie mit ihren Musiklehrern Eva Schilling, Frank Ebert, Thomas Frankenhauser und Ariane Schempp in den vergangenen Monaten im Unterricht erarbeitet hatten.
Die Abschlussfahrt der beiden Klassen 10 der Schäfersfeldschule ging an das Ijsselmeer und nach Amsterdam in Holland. Bereits am Sonntagmittag ging es los, so dass die beiden Schiffe am Abend bereits in Enkhuizen erobert werden konnten.
Auch wenn das Wetter nicht ganz so mitspielte und kurzentschlossen das Muttertagskonzert in die Kirche verlegt werden musste, so war es doch ein großartiges Ereignis. Bereits die frische Anmoderation von Klaus-Dieter Mayer bewies gute Laune.
Zur diesjährigen Veranstaltung „Personalverantwortliche an die Schäfersfeldschule Lorch“ konnten wieder 16 Personalverantwortliche gewonnen werden, die mit allen 79 Realschülerinnen und Realschülern der Klassen 9 Bewerbungsgespräche führten.