Unterkategorien
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b der Realschule Lorch trafen sich in der Zimmerbergmühle zum 2-tägigen Waldprojekt zur Gewaltprävention

Förster Noak, Herr Schumschal , Gewaltpräventionsbeauftragter des Ostalbkreises, Herr Hägele Stadtjugendreferent Lorch, sowie zwei Praktikantinnen begrüßten die Klasse 6b mit deren Klassenlehrer Herr Munz und der Sportlehrerin Frau Pressl. Der gesamte Vormittag stand im Zeichen des Waldes. Die erste Erkundung betraf den nahegelegenen Wald, wo Förster Noak die Waldbäume vorstellte. Bei verschiedenen Spielen und Erkundungsaufträgen wurde nicht nur das Wissen über Baumarten und deren Besonderheit erweitert, sondern auch das Vertrauen zu den Mitschülern geschult. So führten sich die Schüler gegenseitig tastend durch den Wald. Genaues Beobachten war gefragt als zu unterschiedlichen Ästen der entsprechende Baum gefunden werden musste und schlussendlich Baumzeichnungen entstanden, die später von anderen Schülern wieder Bäumen zugeordnet wurden.
Förster Noak, Herr Schumschal , Gewaltpräventionsbeauftragter des Ostalbkreises, Herr Hägele Stadtjugendreferent Lorch, sowie zwei Praktikantinnen begrüßten die Klasse 6b mit deren Klassenlehrer Herr Munz und der Sportlehrerin Frau Pressl. Der gesamte Vormittag stand im Zeichen des Waldes. Die erste Erkundung betraf den nahegelegenen Wald, wo Förster Noak die Waldbäume vorstellte. Bei verschiedenen Spielen und Erkundungsaufträgen wurde nicht nur das Wissen über Baumarten und deren Besonderheit erweitert, sondern auch das Vertrauen zu den Mitschülern geschult. So führten sich die Schüler gegenseitig tastend durch den Wald. Genaues Beobachten war gefragt als zu unterschiedlichen Ästen der entsprechende Baum gefunden werden musste und schlussendlich Baumzeichnungen entstanden, die später von anderen Schülern wieder Bäumen zugeordnet wurden.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13

Links zu den Bilder:
Bilder vom Festabend (Freitag 14.6.2013)
Bilder vom Schulfest (Samstag 15.6.2013)
Links zu den Zeitungsartikeln:
Lesen Sie jetzt den Artikel der Remszeitung zum Festabend des Schuljubiläums (Freitag 14.6.2013).
Quelle: Remszeitung Schwäbisch Gmünd
Lesen Sie jetzt den Artikel zum Schuljubiläum (Samstag 15.5.2013).
Quelle: Remszeitung Schwäbisch Gmünd
Lesen Sie jetzt den Artikel zum Schuljubiläum der Gmünder Tagespost.
Quelle: Gmünder Tagespost
Quelle: Remszeitung Schwäbisch Gmünd
Lesen Sie jetzt den Artikel zum Schuljubiläum der Gmünder Tagespost.
Quelle: Gmünder Tagespost
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
Einübung in soziale Berufs- und Aufgabenfelder: 67 Schüler und Schülerinnen der Realschule Lorch im sozialen Einsatz

Wie jedes Jahr im Mai beendeten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 der Realschule Lorch mit einem Präsentationsabend ihre Projekte. 35 Stunden praktische Arbeit in einer sozialen Einrichtung, einem Sport/Musik-Verein, bei der Begleitung jüngerer Kinder in Kindergärten, Hausaufgabenbetreuung, Ferienbetreuung im LEO Lorch, Waldkindergärten, Senioren-Einrichtungen, Senioren-IT, ökologischem Waldbau, Demenz-Gruppe, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Tafel-Laden und therapeutischem Reiten auf dem Pony-Hof Späh….waren zu leisten. In 35 Theoriestunden wurden die SE-Praktikanten geschult, Fragen besprochen, Hintergrundwissen zu den sozialen Aufgaben einer Gesellschaft erarbeitet.
Wie jedes Jahr im Mai beendeten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 der Realschule Lorch mit einem Präsentationsabend ihre Projekte. 35 Stunden praktische Arbeit in einer sozialen Einrichtung, einem Sport/Musik-Verein, bei der Begleitung jüngerer Kinder in Kindergärten, Hausaufgabenbetreuung, Ferienbetreuung im LEO Lorch, Waldkindergärten, Senioren-Einrichtungen, Senioren-IT, ökologischem Waldbau, Demenz-Gruppe, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Tafel-Laden und therapeutischem Reiten auf dem Pony-Hof Späh….waren zu leisten. In 35 Theoriestunden wurden die SE-Praktikanten geschult, Fragen besprochen, Hintergrundwissen zu den sozialen Aufgaben einer Gesellschaft erarbeitet.
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Aufruf an alle ehemaligen Schüler / Klassensprecher der Realschule Lorch!
Der Freundes- und Förderkreis der Realschule Lorch möchte anlässlich des bevorstehenden 40-jährigen Schuljubiläums am 14./15.06.2013, alle Ehemaligen recht herzlich zu einem großen Wiedersehen einladen. Es wäre doch toll, ehemalige Mitschüler, am besten im Klassenverband, wiederzusehen und sich über alte Zeiten oder dieses und jenes auszutauschen. Für ausreichend Essen und Trinken ist gesorgt. Tischreservierungen sind möglich.
Termin: Samstag, 15.06.2013, ab 18:00 Uhr
Ort: Foyer der Realschule Lorch
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
Spendenübergabe des Erlöses des Kleinkunstabends an die Tour Ginkgo
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2012/13
