"Lernen mit Rückenwind" hat begonnen

Im Rahmen des Förderprogrammes „Lernen mit Rückenwind“ ermöglicht es das Land Baden-Württemberg allen Schulen, Fördergelder abzurufen, um pandemiebedingte Lernlücken ausgewählter Schülerinnen und Schüler abzufedern. Dazu können Studierende, aktive und pensionierte Lehrerinnen und Lehrer zusätzlich eingesetzt werden.


Nach aufwändiger Recherche konnten wir fünf Lehrkräfte und Studenten finden, die an je einem Tag unsere schwächeren Schülerinnen und Schüler im Lernen unterstützen:

- Herr Wetzel, ehemaliger Konrektor in Mathematik
- Herr Knospe, ehemaliger Deutschlehrer in Deutsch und Englisch
- Herr Betz und Herr Seyfert, beide PH-Studenten in Mathematik
- Frau Weinert, ebenfalls PH-Studentin in Englisch

Insgesamt kommen wir so in den Genuss von wöchentlich 37 zusätzlichen Unterstützungsstunden. In den meisten Fällen gibt es in einer Unterrichtsstunde eine Doppel-Lehrer-Besetzung, um in dieser Zeit stärker differenzieren zu können und so schwache Schüler*innen gezielt zu fördern.

Zusätzlich erhielt die Hausaufgabenbetreuung der Klassen 6 am Mittwochnachmittag Unterstützung durch eine einer Englischlehrkraft.
Für beide Klassen 10 gibt es ein zusätzliches Nachmittagsangebot in Mathematik um Corona bedingte Lücken zu schließen.

Da wir noch Restmittel von „Rückenwind“ haben, erwägen wir im Moment noch eine fächer- und themenbezogene Kleingruppenförderung in Mathematik und Englisch für Klassen 7, 8 und 9.

Sollte sich diese Art der Unterstützung bewähren, wird es diese Angebote auch im kommenden Schuljahr geben.

Zertifikate


Kontakt

Schäfersfeldschule Lorch

Auf dem Schäfersfeld 1
73547 Lorch


mail@sfs-lorch.de
Tel.: 07172 / 186-200
Fax 07172 / 186-290
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.