- Details
- Kategorie: Schuljahr 2014/15
Das 1. Motto lautete: „Oben hui, unten pfui".
Am 2. Tag begegneten sich allerlei „dunkle Gestalten"
und am letzten Tag hieß es ein „Dach überm Kopf" zu haben.
Einige Schüler und Lehrer haben sich getreu den Mottotagen kreativ in Schale geworfen und so am Unterricht teilgenommen.
Hier geht's zu den Bildern...
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2014/15
Skifahren in Ofterschwang, Schlittschuhfahren, Schwimmen, Trendsportarten in der Sporthalle, Taekwondo, Fit & Fun Krafttraining, Indoorsoccer, Bowling, Tennis, Schneewandern, Klettern und Kartenspiele für verletzte Schüler.
Hier geht's zu den Bildern...
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2014/15
Am vergangenen Donnerstagabend lud die Klasse 10a der Schäfersfeldschule Lorch zum vierten Kleinkunstabend in die Stadthalle ein. Die 26 Schülerinnen und Schüler waren dabei kei-ne Neulinge was die Ausrichtung eines Kleinkunstabends angeht, denn sie waren bereits vor zwei Jahren sehr erfolgreiche Organisatoren des bunten Treibens auf der Bühne.
Auch dieses Mal richteten die Schüler die Veranstaltung für einen guten Zweck aus und konnten sich am Ende über die gesammelte Spendensumme von 1.000 € freuen, die die Tour Ginkgo an die Nikolauspflege in Stuttgart weiterleitet. Dort kommen die Spenden der Arbeit mit sehbehinderten, blinden und mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen zugute.
Vorangegangen war der großen Spendenbereitschaft des Publikums ein Programm, das dem Begriff „Kunst" vollauf gerecht wurde.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2014/15
Am vergangenen Montag erhielt Konrektor Peter Wetzel die Dankesurkunde der Landesregierung für 40-jährige Tätigkeit im Dienst des Landes Baden-Württemberg.
Die Schulleiterin der Schäfersfeldschule Lorch verband die Glückwünsche mit einem kurzen Rückblick auf das berufliche Wirken und sein persönliches Engagement für die Schule.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2014/15
Am Donnerstag, den 22.Januar 2015 findet um 19:00 Uhr in der Stadthalle Lorch der
4. Kleinkunstabend der Schäfersfeldschule statt.
An diesem Abend zeigen sich Schüler, Lehrer und Ehemalige von einer Seite, die im Schulalltag so sonst gar nicht wahrgenommen wird. Man darf deshalb gespannt sein, welche besonderen Talente die Schulgemeinschaft der Verbundschule zu bieten hat. Ferner hat die Klasse 10a besondere Gäste eingeladen. So erwartet Sie ein buntes Programm mit vielen unterschiedlichen Beiträgen aus Musik, Kunst, Kabarett und Akrobatik. Auch eine Kung-Fu-Gruppe wird mit von der Partie sein. In der Pause werden Sie mit Leberkäswecken, Cakepops, Zopf, Muffins und vielem mehr bewirtet.
Der Eintritt ist frei, allerdings wird um eine Spende zugunsten der Tour Ginkgo gebeten. Die Klasse 10a hofft auf zahlreiche Gäste und viele Spenden.
4. Kleinkunstabend der Schäfersfeldschule statt.
An diesem Abend zeigen sich Schüler, Lehrer und Ehemalige von einer Seite, die im Schulalltag so sonst gar nicht wahrgenommen wird. Man darf deshalb gespannt sein, welche besonderen Talente die Schulgemeinschaft der Verbundschule zu bieten hat. Ferner hat die Klasse 10a besondere Gäste eingeladen. So erwartet Sie ein buntes Programm mit vielen unterschiedlichen Beiträgen aus Musik, Kunst, Kabarett und Akrobatik. Auch eine Kung-Fu-Gruppe wird mit von der Partie sein. In der Pause werden Sie mit Leberkäswecken, Cakepops, Zopf, Muffins und vielem mehr bewirtet.
Der Eintritt ist frei, allerdings wird um eine Spende zugunsten der Tour Ginkgo gebeten. Die Klasse 10a hofft auf zahlreiche Gäste und viele Spenden.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2014/15
Tosender Beifall für „Macbeth"
Shakespeares Klassiker rockig inszeniert in der Remstalhalle Waldhausen
Am Montag- und Dienstagabend wurde in der Remstalhalle Lorch-Waldhausen Shakespeares Drama vom Mord am schottischen König Duncan als Rockoper aufgeführt. Eine überaus intensive, internationale Kooperation zwischen der Schäfersfeldschule Lorch und der Patterson River Secondary Schule in Melbourne ermöglichte diese Inszenierung. Beteiligt waren 23 Schülerinnen und Schüler aus zwölf australischen Schulen, sowie die beiden Chöre der Schäfersfeldschule und die gemeinsame Band der Schäfersfeldschule und des Gymnasiums Friedrich II. Lorch, insgesamt beinahe 150 Akteure.
Tosender Beifall belohnte an beiden Aufführungsabenden die hervorragenden Leistungen aller Beteiligten, auf und hinter der Bühne. Sowohl die mitreißenden rockigen Songs, wie auch die einfühlsamen Balladen von Craig Waldron wurden auf fantastische Weise umgesetzt. Die faszinierenden schauspielerischen und musikalischen Darbietungen begeisterten Jung und Alt gleichermaßen.
Shakespeares Klassiker rockig inszeniert in der Remstalhalle Waldhausen
Tosender Beifall belohnte an beiden Aufführungsabenden die hervorragenden Leistungen aller Beteiligten, auf und hinter der Bühne. Sowohl die mitreißenden rockigen Songs, wie auch die einfühlsamen Balladen von Craig Waldron wurden auf fantastische Weise umgesetzt. Die faszinierenden schauspielerischen und musikalischen Darbietungen begeisterten Jung und Alt gleichermaßen.
