- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/14
Woran erkennt man den erprobten Taizé-Pilger? Am Gebetsschemel, quer über den prall gefüllten Rucksack geklemmt, die Wasserflasche an der Seite, das Taizé-Kreuz um den Hals. Isomatte und Schlafsack gehören ebenso zur Grundausstattung, will man in den noch immer schlichten und einfachen Verhältnissen in Taizé gut zurecht kommen.
Nicht ganz so professionell ausgestattet aber mit jeder Menge Zelten, Isomatten und Schlafsäcken im bequemen und klimatisierten Reisebus, kamen die Lorcher „Taizé-Pilger" in Burgund an.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/14
Im Rahmen des schuleigenen Präventionsprogramms verbrachte die Klasse 6c der Schäfersfeldrealschule Lorch zwei Tage auf der Bergwachthütte in Lauterburg. Die Stärkung der Klassengemeinschaft, Naturerlebnisse und das Kennenlernen der Waldarbeit standen dabei im Vordergrund.
Nach der Anreise zum Wanderparkplatz auf dem Rosenstein ging es zu Fuß in Begleitung der Klassenlehrerin Gaby Borstell, der Schulsozialarbeiterin Anja Römer, der Referendarin Vicky Bäuerle und des Kollegen Udo Blessing zur Bergwachthütte nach Lauterburg. Jede Schülerin und jeder Schüler hatte sein Gepäck selber zu tragen bzw. dasselbe gemeinsam an die Hütte zu bringen. Die Bergwachthütte war gemütlich, hatte Strom, fließendes Wasser und bot reichlich Platz für alle. Im Aufenthaltsraum gab es einen großen Ofen, welchen am Abend wohlige Wärme bot, denn vom heißen Sommer der letzten Tage war nichts mehr zu spüren.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/14
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/14
Schülermentoren zur Unterstützung der Ganztagsbetreuung an der Schäfersfeldschule Lorch
Anfang des Jahres wurden 24 Schülerinnen und Schüler der Schäfersfeldschule Lorch von Anja Römer, der Schulsozialarbeiterin, zu Schülermentoren ausgebildet. Die Schüler der 8. Klasse aus der Werkrealschule und der 9. Klasse aus der Realschule meldeten sich freiwillig, um in der Ganztagsbetreuung für Kinder der Klassen 5und 6 verschiedene Angebote anzubieten. Dank des Jugendbegleiterprogramms Baden-Württemberg ist es möglich, ihnen hierfür eine kleine Aufwandsentschädigung zu geben. Als weitere Anerkennung der Arbeit erhält jeder den sogenannten Qualipass, ein Zertifikat über die ehrenamtliche Leistung, das bei Bewerbungen für Lehrstellen beigelegt werden kann.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/14
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2013/14
Girly-Days der Mittagsbetreuung an der Schäfersfeldschule mit Schulhausübernachtung
Während den Pfingstferien trafen sich zwölf Mädchen
aus der Mittagsbetreuung, um gemeinsam mit Sarah Schindler, der
Ganztagesbetreuerin und Anja Römer, der Schulsozialarbeiterin, zwei schöne Tage nur für Mädchen zu verbringen. Am ersten Tag startete das Programm mit einer
Begrüßungsrunde und einem Aufwärmspiel an der Schule. Danach ging es gleich
weiter zur Wilhelma in Stuttgart. Dort warteten die Affen, die Elefanten und
Erdmännchen auf die Besucherinnen aus den Klassen 5 und 6. Die Eisbären hatten
sich leider versteckt - denen war es offensichtlich zu heiß. Zur Abkühlung der
Mädchen gab es eine Runde Eis und ausreichend Trink- und Esspausen im Schatten.
aus der Mittagsbetreuung, um gemeinsam mit Sarah Schindler, der
Ganztagesbetreuerin und Anja Römer, der Schulsozialarbeiterin, zwei schöne Tage nur für Mädchen zu verbringen. Am ersten Tag startete das Programm mit einer
Begrüßungsrunde und einem Aufwärmspiel an der Schule. Danach ging es gleich
weiter zur Wilhelma in Stuttgart. Dort warteten die Affen, die Elefanten und
Erdmännchen auf die Besucherinnen aus den Klassen 5 und 6. Die Eisbären hatten
sich leider versteckt - denen war es offensichtlich zu heiß. Zur Abkühlung der
Mädchen gab es eine Runde Eis und ausreichend Trink- und Esspausen im Schatten.
