Unterkategorien
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2006/07
Wie geht es euch? Habt ihr auch so wunderbares Wetter wie wir, hier in Melbourne? Wir haben hier alle Varianten, von 4 Grad am Morgen bis zu 26 Grad tagsüber. Endlich haben wir ein wenig Zeit, uns zu melden. Das Programm ist sehr eng, wunderbar organisiert und alle sind happy.
Alle unsere Schueler sind glücklich mit ihren 'hosts' und haben schon wunderbare Dinge miteinander unternommen, especially at the weekend. In der Schule dürfen wir viel hospitieren und unsere Schüler üben fleissig ihr Englisch.
Hier schicken wir euch einige Eindrücke aus Sydney und Melbourne. Morgen machen wir den zweiten Teil unserer Stadterkundung und informieren uns wie beim ersten Mal über die historischen, geographischen und kulturellen Besonderheiten dieser Metropole. Für den Mittwoch ist eine Ausflugsfahrt an die Great Ocean Road bzw. durch den Regenwald des Otway National Park geplant und am Donnerstag werden wir das „schwaebisch" Altersheim der „Templer" in Bayswater besuchen.
Seid alle ganz herzliche gegrüßt.
Gisela Weber
Harald Hopp
Hier klicken um alle Bilder zu sehen!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2005/06
Wer weiß denn schon, was für Rechte eine SMV genau hat? Hat eine SMV überhaupt Rechte?
Was bedeutet es, wenn Schülerinnen und Schüler mitverantworten?
Im Lebensraum Schule wirken viele Beteiligte mit, von den Lehrerninnen und Lehrern über die Schülerinnen und Schüler, von den Eltern bis zum/r Hausmeister/ in. Da die SMV, wie ihr Name besagt, Verantwortung für Schule übernehmen soll, besser gesagt, muss, obliegt ihr das besondere Recht, am Schulleben eigenständig mitzuarbeiten, Initiative zu ergreifen und eigene Ideen und Vorstellungen zu entwickeln und durchzusetzen. Es ist hervorzuheben, dass die SMV kein Organ ist, welches nur fertige Konzepte und die Ideen anderer verwirklicht, zum Beispiel die der Schulleitung oder der Lehrerinnen und Lehrer. Gott sei Dank. Die SMV ist wichtiger Bestandteil des schulischen Lebens und dies wird auch durch das Gesetz klar zum Ausdruck gebracht.
Natürlich bringen die Rechte einer SMV auch Pflichten mit sich und es ist nicht ganz einfach, im Wirrwarr der ganzen Gesetze den Durchblick zu behalten, geschweige denn immer zu wissen, was für Konsequenzen die Paragrafen haben.
Damit sich jeder im Rechtswesen besser zurechtfindet, seien hier fünf wichtige Aspekte aufgeführt. Es wird nicht der Anspruch erhoben, dass diese fünf die wichtigsten sind, sie stellen aber eine gute Grundlage für die Arbeit in der SMV dar.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2005/06
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2005/06
Am 7.Mai war es soweit: Angeführt von Kaiser Antoninus Pius kehrten die Römer zurück, um am Limesturm beim Kloster Lorch zu feiern.
Organisiert wurde das Ganze von der Initiative "Runder Kultur Tisch Lorch". Die Veranstaltung dauerte von 11 bis 17 Uhr und wurde von der Klasse 9a tatkräftig unterstützt.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2005/06
Hier klicken: Alle Bilder von Chalindrey 2006
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2005/06
Die Schüler der Klasse 7a ließen Londons Großstadtleben auch an der Realschule Lorch pulsieren. Rapper in Hyde Park, Einradfahrer in Covent Garden, Tänzer in London`s West End - Wer hätte vorher geahnt, dass der altehrwürdige Glockenturm Big Ben zum Leben erwacht? Dass im Herzen von London - in Piccadilly Circus - gerade die neuesten Werbespots kreiert werden? Dass im Londoner Stadtteil Wimbledon berühmte Tennisstars eine Pressekonferenz geben?
Die Klasse 7a erarbeitete diese und andere Szenen im Englischunterricht. Gemeinsam wurde an Sprache, Ausduck, Mimik und Gestik gefeilt, um den kreativen Stadtrundgang am Ende der Projektarbeit den Eltern und Fachlehrern zu präsentieren.
Das Publikum war begeistert, die Mühe hat sich gelohnt! London we come back!!!
Hier klicken: Alle Bilder vom Großstadtflair
