Jasko Sabic neuer Konrektor

 
DSC 5007Mit sofortiger Wirkung bestellte das Staatliche Schulamt Göppingen Jasko Sabic (32), zuletzt dort Lehrer, zum Ständigen Vertreter der Leiterin der Schule.

Nach dem Abitur am Gymnasium „Bosanska Krupa" in Bosnien und Herzegowina studierte Jasko Sabic zunächst an der Universität Bihac.
Zum Studium wechselte er an die Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und studierte die Fächer Physik, Mathematik und Biologie. Ehrenamtlich engagierte er sich im Projekt „Integration durch Bildung".

Den Vorbereitungsdienst durchlief er am Staatlichen Seminar für Lehrerbildung und Didaktik in Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Vorbereitungsdienstes unterrichtete er an der Schiller-Realschule.

Seine unterrichtliche Tätigkeit als Vollzeitlehrer nahm er am Schulverbund im Heckental in Heidenheim auf, wo er vier Jahre unterrichtete. Bereits damals war er ein geschätzter Mentor für Lehramtsanwärter und PH-Studenten.

Im Sommer 2015 kam Jasko Sabic an die Schäfersfeldschule nach Lorch. Bald übernahm er zu seinen Aufgaben als Klassen- und Fachlehrer, Mentor und Ausbildungslehrer übergeordnete Aufgaben im Bereich der Schuljahresplanung.

Im Schulleitungsteam der Schäfersfeldschule ist Jasko Sabic vor allem für die Stundenplan- und Vertretungsplanerstellung sowie für die gesamte Netzwerkbetreuung zuständig. Als Multimediaberater bietet er schulinterne Fortbildungen an und unterstützt Kolleginnen und Kollegen. Gemeinsam mit dem Schulentwicklungsteam wird er die Weiterentwicklung der Realschule im Rahmen des neuen Bildungsplanes 2016 gestalten.

Zertifikate


Kontakt

Schäfersfeldschule Lorch

Auf dem Schäfersfeld 1
73547 Lorch


mail@sfs-lorch.de
Tel.: 07172 / 186-200
Fax 07172 / 186-290
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.